Der sommerliche Wald rund um unser Gelände lädt uns ein, die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen. Gemeinsam gehen wir auf Erkundungstouren, um die Zeichen der Natur zu verstehen. Wildnis-Fertigkeiten wie Spurenlesen, Orientieren, Tarnen und Anschleichen helfen uns dabei. Die Gaben der Natur machen wir uns für kleine Kreativ-Projekte zu Nutze: Schnitzen, Werkeln, Experimentieren mit Naturfarben, […]
Zur Internationalen Batnight erfahren Fledermaus-Fans ab 5 Jahren Spannendes und Wissenswertes zum Leben dieser fliegenden Säugetiere. Nach einem individuellen Rundgang im Geschichtenhof und einem Imbiss beginnt um 19 Uhr ein Bildvortrag über Fledermäuse. Und ab 20 Uhr geht es dann mit dem Bat-Detektor ins Gelände, um die flinken Insektenjäger in Aktion zu erleben. Eine Veranstaltung […]
Fachkundige Führung mit dem Pilzsachverständigen Marko Jobst rund um den Lerchenberg. Treff ist 9 Uhr auf dem Parkplatz der Ökologischen Station Borna-Birkenhain. Wir bitten um telefonische Anmeldung!
Gemeinsam mit Domenica Kraußer (https://pilzschule-sachsen.de/ ) entdecken wir die verborgenen Geheimnisse der Natur: Wir machen uns vertraut mit der Welt der Fadenwesen und entdecken mit ihr das Reich der Pilze. Blätterrascheln, Nebel im Wald, Morgentau und glitzernde Sonnenstrahlen laden uns ein den herbstlichen Wald zu durchstreifen. Wir erfahren, wie wir Pilze leicht finden können, was […]
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Ökostation ein Fest auf ihrer Streuobstwiese in Neukirchen am Ochsenberg. Besuchende haben die Möglichkeit bei einer kleinen Sortenausstellung Apfel-, Birnen-, und Quittensorten kennenzulernen und zu verkosten. Natürlich dürfen auch wieder haushaltsübliche Mengen des Lieblingsobstes vor Ort gepflückt werden. Ebenso wird selbst vermosteter Saft von der Streuobstwiesen der Ökostation zum […]
Die Ökostation Borna-Birkenhain plant im Rahmen des ZeNaBe Projekts (Zentrum für Natur nach dem Bergbau) am 22.11.23 eine Müllsammel-Aktion am Bockwitzer See. Gestartet wird um 9.30 Uhr am Parkplatz des Bockwitzer Sees (Bornaer Seite). Der Müll soll an diesem Tag nicht nur eingesammelt werden, für Interessierte gibt es auch Informationen über das Naturschutzgebiet Bockwitz und […]
Was ist eigentlich diese "Juleica"? Was bedeutet das "Plus"? Vom 12. – 16. Februar 2024 wird im Alten Postamt in Pegau eine Ausbildung zur Jugendgruppenleitung (Juleica) stattfinden, die sich im Rahmen des Pilotprojekts „Juleica Plus“ auf das Thema der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) fokussiert. Die Zielgruppe sind vor allem Jugendliche und junge Erwachsene von […]
Alle Informationen finden Sie unter: https://www.7seen-wanderung.de Tour K8
Naturkundliche Wanderung im FFH-Gebiet Lobstädter Lachen. Entlang alter Kohlebahngleise begeben wir uns zur Spülkippe Deutzen. Der üppige Schilf-saum ist Lebensraum der großen Rohrdommel, auch Moorochse genannt, Mit etwas Glück können wir die seltsamen Töne aus dem Schilf verhören. Das Gebiet wird mit polnischen Wildpferden und Karpatenbüffeln gepflegt, vielleicht können wir unsere tierischen Landschaftspfleger hautnah erleben. […]
Auch in diesem Jahr findet die beliebte Vogelstimmenführung mit Ingo Thienemann am Pfingstsamstag im Alberthain statt. Treffpunkt ist wie immer an der Reithalle in Pegau, 8:00 Uhr.