Finden Sanierung-, Abbruch- oder Baumaßnahmen während der Brutzeit von Vögeln, Aktivitätsperioden von Amphibien, Zauneidechsen, Fledermäusen und anderen geschützten Arten statt, ist eine ökologische Baubegleitung (öBB) zur Gewährleistung des Natur- und Artenschutzes notwendig. Somit werden Verstöße gegen das Bundesnaturschutzgesetzt vermieden.
Die zentralen Aufgaben einer öBB beinhalten u.a. folgende Tätigkeiten:
- Sichtung von Planunterlagen
- Begleitung der Baumaßnahme sowie Belehrung der tätigen Firmen hinsichtlich des Natur- und Artenschutzes (z.B. Bautabuzonen, zeitlicher Ablauf)
- Erstellung von Maßnahmekonzepten inkl. Kompensationsumfang
- Beantragung von Ausnahmegenehmigungen
- Kontrolle über die Einhaltung von Schutz- und Minimierungsmaßnahmen durch regelmäßige Baustellenbegehungen
- Planung und Realisierung der Artenschutzmaßnahmen während des Bauzeitraumes
- Abstimmungen mit der zuständigen Naturschutzbehörde
- Begleitung von Schnitt- und Fällmaßnahmen
- Erstellung von Protokollen inkl. Fotodokumentation.
Ihre Ansprechpartner
Fachgebiet Herpetologie
Tel.: 03433 - 744 98 21
geschaeftsfuehrer@oekostation-borna-birkenhain.de
Fachgebiete Ornithologie, Biotoptypen, Herpetologie, Ameisenhegerin
Tel.: 03433 - 744 98 17
annett.bellmann@oekostation-borna-birkenhain.de
Fachgebiete Mammalogie (speziell Fledermäuse, Kleinsäuger), Ornithologie, Herpetologie
Tel.: 03433 - 744 98 20
andreas.woiton@oekostation-borna-birkenhain.de
Tel.: 03433 - 744 98 20
franziska.rudolph@oekostation-borna-birkenhain.de
Fachgebiete Mammalogie (speziell Fledermäuse, Kleinsäuger)
Tel.: 03433 - 744 98 23
katja.toelg@oekostation-borna-birkenhain.de