## Teilnehmende
mit Klaus Arweiler
mit Sylva Thienemann (und vielleicht Kathrin Scholz)
## Inhalte unseres Planungstreffens:
### Vorstellen der Rahmen-Planung für den 01.07.2023
o Was findet wann und wo statt? (Plakat und Karte für die Nachmittags-Veranstaltung)
o Geländerundgang: welche Flächen stehen uns am Vormittag und am Mittag zur Verfügung?
o Parkplatzsituation
### Klarheit über die Tagesstruktur bekommen
o Um wie viel Uhr können „eure“ Teilnehmenden am 01.07. hier sein?
o Wie viele Erwachsene werden mit dabei sein? (Betreuende, Eltern, Freiwillige, …)
o Mit welcher maximale Teilnehmenden-Anzahl rechnen wir?
o Wie alt sind „eure“ Teilnehmenden?
o Mittagsversorgung
### Ideenschmiede: „Gemeinschaftsaktion“ der Nachwuchsgruppen festlegen
Welches Gemeinschaftsprojekt könnten ca. 40 Kinder/Jugendliche hier auf unserem Gelände umsetzen? Kriterien für dieses Projekt:
o leistet einen Beitrag zum Thema Naturwahrnehmung / Naturschutz
o leistet einen Beitrag zur Wahrnehmung der Jungen Naturwächter, Naturdetektive und Junior Ranger
o Kosten- und Materialaufwand max. 1000 €
o Ist auf dem Ökogelände gut sichtbar
o Lässt sich so umsetzen, dass alle Teilnehmenden einen sichtbaren Beitrag leisten können
o Umsetzungsdauer: etwa 1 h bis max. 1,5 h
o Macht Spaß und stärkt das „Wir-Gefühl“
Falls ihr „eure“ Teilnehmenden vorher nochmal seht: befragt sie gern dazu. 😊
### Was ist euch an diesem Tag noch wichtig?
## Produkte des Planungstreffens:
• fertiger Tagesablaufplan
• Offizielle Einladung, die als Handreichung an Eltern und Teilnehmende herausgegeben wird