Ein Tag im Wald mit Schnecke Bertha

Unsere Schneckenfreundin nimmt uns mit auf eine Reise über Wald und Wiesen. Hier üben wir uns im Barfußtasten und Kriechen, lernen spielerisch ihr Lieblingsessen kennen und schauen, welche Schnecken es […]
Budellflink im Untergrund

Die Teilnehmer begleiten Buddelflink, den Maulwurf, in der Natur. Sie lernen wichtige Details der Lebensweise dieses geschützten Tieres kennen. Besonderheiten werden in spielerischen Aktionen erläutert und vertieft. Die Veranstaltung endet […]
Der Natur auf der Stachelspur

Igel-Erina kennenlernen und schützen Was fressen Igel am liebsten? Wie können wir diesen besonders geschützen Tieren helfen? Und wie fühlt sich eigentlich sein Stachelkleid an? Wir erhalten Einblick in die […]
Papierwerkstatt

Die Kinder erfahren Fakten zur Geschichte des Werkstoffes Papier. Sie lernen Papiersorten und deren Verwendungen kennen. Auf Wunsch können die Kinder selbst Papier schöpfen. Ort: Gerne kommen wir hierzu in […]
Freddi, die Fledermaus

Mythos Fledermaus? Die Kinder schlüpfen in die Rolle einer Fledermaus und lernen spielerisch ihre Lebensweise kennen. Es wird u. A. experimentiert und gebastelt. Ort: Auf dem Gelände der Ökologischen Station, […]
Schichten des Waldes

Die Kinder werden zu Forschern. Sie untersuchen die einzelnen Schichten des Waldes hinsichtlich der Artenvorkommen, der Temperaturverhältnisse, der Luftfeuchtigkeit, der Beleuchtungsstärke sowie der Höhe der Bäume. Ort: Auf dem Gelände […]
Im Reich von Larix und Betula

Die Kinder lernen die Bestandteile von Bäumen kennen. Durch Aktionen wie Baumtasten, Abrubbeln der Rindenstruktur, Abschätzen des Alters von Bäumen, Kennen lernen verschiedener Blattformen sowie Beobachten und Bestimmen der Wurzelbewohner […]