Ökosystem Wald

Wie wirken sich biotische und abiotische Faktoren auf einen Standort aus? Welche Zeigerorganismen können wir hier finden? Wie haben sich die Lebewesen an ihren Lebensraum angepasst? In kleinen Gruppen werden […]

Lebensnetz Wald

Kennt ihr auch mehr Automarken als Baumarten? Hier kommt die Gelegenheit, das zu ändern! Wir begegnen „Erzeugern“, „Verbrauchern“ und „Zersetzern“ des Lebensnetzes Wald und gehen der Frage nach: WER frisst […]

Auf Spurensuche

Das Lerchenberggebiet steckt voller Leben, doch wo verstecken sich all die Tiere? Auf den Spuren von Wald- und Wiesenbewohnern versuchen wir den wichtigsten Fragen des Fährtenlesens auf den Grund zu […]

Dem Wolf auf der Spur

Gibt es Wölfe in unserer Region? Wie lässt sich deren Anwesenheit nachweisen? Welche Bedeutung hat deren Rückkehr für uns Menschen und für das Ökosystem? Spielerisch und forschend-entdeckend gehen wir diesen […]

Budellflink im Untergrund

Die Teilnehmer begleiten Buddelflink, den Maulwurf, in der Natur. Sie lernen wichtige Details der Lebensweise dieses geschützten Tieres kennen. Besonderheiten werden in spielerischen Aktionen erläutert und vertieft. Die Veranstaltung endet […]

Leben wie ein Igel

junger Igel, ca. 3 Wochen alt wird mit einer Futterspritze von Hand gefüttert. Er liegt dabei auf dem Rücken in der linken Hand. Er ist etwa apfelgroß und wiegt nur 100g.

Was fressen Igel am liebsten? Wie können wir diesen besonders geschützen Tieren helfen? Und wie fühlt sich eigentlich sein Stachelkleid an? Wir erhalten Einblick in die Igelbiologie, verfolgen die Aktivitäten […]

Wintervögel

Welche Lieblingsspeise habe Amsel, Spatz und Meise? Wie können wir unsere gefiederten Freunde in den Garten locken? Vor wem müssen sich unsere Singvögel eigentlich in Acht nehmen? Bekommen Vögel, die […]

Papierwerkstatt

Die Kinder erfahren Fakten zur Geschichte des Werkstoffes Papier. Sie lernen Papiersorten und deren Verwendungen kennen. Auf Wunsch können die Kinder selbst Papier schöpfen. Ort: Gerne kommen wir hierzu in […]

Freddi, die Fledermaus

Mythos Fledermaus? Die Kinder schlüpfen in die Rolle einer Fledermaus und lernen spielerisch ihre Lebensweise kennen. Es wird u. A. experimentiert und gebastelt. Ort: Auf dem Gelände der Ökologischen Station, […]

Schichten des Waldes

Die Kinder werden zu Forschern. Sie untersuchen die einzelnen Schichten des Waldes hinsichtlich der Artenvorkommen, der Temperaturverhältnisse, der Luftfeuchtigkeit, der Beleuchtungsstärke sowie der Höhe der Bäume. Ort: Auf dem Gelände […]