Wasser, marsch

Tropfi, der kleine Wassertropfen, begleitet uns durch die Veranstaltung. Er erklärt Eigenschaften und Besonderheiten dieses Naturproduktes. Außerdem experimentieren wir mit dem kühlen Nass und messen bei einer lustigen Staffel unsere […]

Gewässer unter der Lupe

Wer lebt in Teich und Tümpel? Wie holen Unterwassenwesen Luft? Wie leben Teichmolch und Libellenlarve? Welchen Nutzen haben die Pflanzen am und im Wasser für uns Menschen? Welche Wasservögel sind […]

Papierwerkstatt

Die Kinder erfahren Fakten zur Geschichte des Werkstoffes Papier. Sie lernen Papiersorten und deren Verwendungen kennen. Auf Wunsch können die Kinder selbst Papier schöpfen. Ort: Gerne kommen wir hierzu in […]

Freddi, die Fledermaus

Mythos Fledermaus? Die Kinder schlüpfen in die Rolle einer Fledermaus und lernen spielerisch ihre Lebensweise kennen. Es wird u. A. experimentiert und gebastelt. Ort: Auf dem Gelände der Ökologischen Station, […]

Schichten des Waldes

Die Kinder werden zu Forschern. Sie untersuchen die einzelnen Schichten des Waldes hinsichtlich der Artenvorkommen, der Temperaturverhältnisse, der Luftfeuchtigkeit, der Beleuchtungsstärke sowie der Höhe der Bäume. Ort: Auf dem Gelände […]

Auf unserer Wiese geht etwas…

Wer mit der Wiese auf Tuchfühlung geht, wird staunen, was es alles zu entdecken, zu begreifen, zu riechen und zu schmecken gibt. Die Teilnehmer gehen auf Entdeckungsreise und werden die […]

Im Reich von Larix und Betula

Die Kinder lernen die Bestandteile von Bäumen kennen. Durch Aktionen wie Baumtasten, Abrubbeln der Rindenstruktur, Abschätzen des Alters von Bäumen, Kennen lernen verschiedener Blattformen sowie Beobachten und Bestimmen der Wurzelbewohner […]

Summ, summ, summ… Wildbienen summen herum

Wie leben Wildbienen? Warum sind sie für uns Menschen so wichtig? Was können wir tun, um ihnen zu helfen? Im blütenreichen Sonnengarten gehen wir gemeinsam auf Wildbienensafari, bekommen einen Einblick […]