JuNas
- erforschen die Tier- und Pflanzenwelt der Region
- machen spannende Naturbeobachtungen
- lernen auf Exkursionen Biotope im LK Leipzig kennen
- treffen auf Naturschutzprofis, um deren Arbeit kennenzulernen
- packen im Naturschutz mit an und bauen Nistkästen, Futterstellen, Insektennisthilfen, sammeln Müll und pflanzen Bäume
Aktuell gibt es 2 Kurse in der Ökostation:
- Der Grundkurs richtet sich an Teilnehmende im Grundschulalter. Die JuNas treffen sich in der Schulzeit jeden Mittwoch von 15.15 Uhr bis 17.15 Uhr.
- Ein Mal monatlich trifft sich der Praxisbausteine-Kurs. Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmende ab Klasse 5. Das ist unser aktueller Jahresplan: 2025 JuNa Jahresplan PB
Ein Einstieg in die verschiedenen Kursangebote ist nach Absprache zum Beginn des neuen Schuljahres möglich. Bei Nachfragen zum Programm, wenden Sie sich gern per E-Mail an juna@oekostation-borna-birkenhain.de
Junge Naturwächter Sachsen
Das Programm „Junge Naturwächter Sachsen“ richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 7-18 Jahren. Neben einer spannenden Zeit in der Natur bekommen sie auch die Möglichkeit sich aktiv für deren Schutz einzusetzen.
Auf diese Weise wachsen sie zu kleinen und großen „Fachleuten“ heran – und werden vielleicht später als Naturschutzhelfer aktiv.
Naturschutzhelfer werden überall gebraucht. Sie beobachten, erfassen, betreuen, pflegen und informieren über die Natur und sind wichtiger Bestandteil der Naturschutzarbeit in Sachsen.
Über unsere aktuellen Aktivitäten berichten wir gemeinsam mit anderen JuNa Gruppen auf https://jungenaturwaechter.de/aktivitaeten/.
Weiter Informationen zum Programm Junge Naturwächter Sachsen gibt es unter https://jungenaturwaechter.de/was/.
Neuigkeiten von den JuNas

Level-Up: Impressionen vom JuNa-Tag 2025
- JuNa