WASSERSCHLAU UND KLIMAKLUG

Tropfi nimmt uns mit in sein Milliarden Jahre altes Leben. Gemeinsam entdecken wir, wie sich das Wasser auf unserem Planeten bewegt, warum es so kostbar ist und was wir tun […]
Wintervögel

Welche Lieblingsspeise habe Amsel, Spatz und Meise? Wie können wir unsere gefiederten Freunde in den Garten locken? Vor wem müssen sich unsere Singvögel eigentlich in Acht nehmen? Bekommen Vögel, die […]
Freddi, die Fledermaus

Mythos Fledermaus? Die Kinder schlüpfen in die Rolle einer Fledermaus und lernen spielerisch ihre Lebensweise kennen. Es wird u. A. experimentiert und gebastelt. Ort: Auf dem Gelände der Ökologischen Station, […]
Schichten des Waldes

Die Kinder werden zu Forschern. Sie untersuchen die einzelnen Schichten des Waldes hinsichtlich der Artenvorkommen, der Temperaturverhältnisse, der Luftfeuchtigkeit, der Beleuchtungsstärke sowie der Höhe der Bäume. Ort: Auf dem Gelände […]
Auf unserer Wiese geht etwas…

Wer mit der Wiese auf Tuchfühlung geht, wird staunen, was es alles zu entdecken, zu begreifen, zu riechen und zu schmecken gibt. Die Teilnehmer gehen auf Entdeckungsreise und werden die […]
Im Reich von Larix und Betula

Die Kinder lernen die Bestandteile von Bäumen kennen. Durch Aktionen wie Baumtasten, Abrubbeln der Rindenstruktur, Abschätzen des Alters von Bäumen, Kennen lernen verschiedener Blattformen sowie Beobachten und Bestimmen der Wurzelbewohner […]
Summ, summ, summ… Wildbienen summen herum

Wie leben Wildbienen? Warum sind sie für uns Menschen so wichtig? Was können wir tun, um ihnen zu helfen? Im blütenreichen Sonnengarten gehen wir gemeinsam auf Wildbienensafari, bekommen einen Einblick […]