Über das FÖJ
- Für alle im Alter von 16 bis 26 Jahre
- Das FÖJ startet regulär am 01. September.
- 12 Monate Dauer sind üblich (bis 31. August).
- Verlängern bis max. 18 Monate ist möglich.
- Du engagierst dich 40 Stunden pro Woche in deiner Einsatzstelle.
- Wissen rund um die Themen Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit.
- Praktische Erfahrung in einem Berufsfeld.
- Du kannst das FÖJ als Überbrückung oder persönliche Orientierungszeit nutzen.
Das bieten wir dir an:
- min. 350 € Taschengeld im Monat
- Kindergeldanspruch bleibt bestehen
- Sozialversicherungsbeiträge
- 26 Tage Urlaub im Jahr
- Bildungsseminare und Bildungstage (min. 25 Tage im Jahr)
- Zertifikat und Dienstzeugnis am Ende deines Freiwilligendienstes
- FÖJ = Wartesemester, Studienplatzzulassung bleibt für die Zeit im FÖJ bestehen
- höhere Chancen auf deinen "Wunsch"-Ausbildungsplatz durch praktische Erfahrung
Passende Einsatzstellen finden:
Tätigkeitsfeld
Region
Verfügbarkeit
Heim für Tiere Oellschütz
- Groitzsch
- Tierschutz / Tierpflege
- frei ab September 2026
Gemüsegärtnerei Korn
- Leipzig
- Gemüseanbau, Ökologische Landwirtschaft
- frei ab September 2026
Gnadenhof Lossa
- Wurzen
- Tierschutz / Tierpflege
- frei ab September 2026
Kleine Beete e.V.
- Leipzig/Taucha
- Gemüseanbau, Ökologische Landwirtschaft
- frei ab September 2026
Wildpark Leipzig
- Leipzig
- Tierschutz / Tierpflege
- frei ab September 2026
Biohof Hausmann
- Rochlitz
- Ökologische Landwirtschaft
- frei ab September 2026
Ernte mich
- Leipzig
- Gemüseanbau, Ökologische Landwirtschaft
- frei ab September 2026
Gemüsekooperative Rote Beete eG
- Leipzig/Taucha
- Gemüseanbau, Ökologische Landwirtschaft
- frei ab September 2026
Staatsbetrieb Sachsenforst – Forstbezirk Leipzig
- Leipzig
- Forstwirtschaft
- frei ab September 2026
Tierheim Leipzig
- Leipzig
- Tierschutz / Tierpflege
- frei ab September 2026
Ökostation Borna-Birkenhain – Pflege von Wildtieren
- Borna
- Tierschutz / Tierpflege
- frei ab September 2026
Tierheim Eilenburg
- Eilenburg
- Tierschutz / Tierpflege
- frei ab September 2026
Ökostation Borna-Birkenhain – Umweltbildung
- Borna
- Umweltpädagogik
- frei ab September 2026
Auwaldstation Leipzig
- Leipzig
- Umweltpädagogik
- frei ab September 2026
Ökostation Borna-Birkenhain – Landschaftspflege
- Borna
- Landschaftspflege, Natur- und Umweltschutz, Tierschutz / Tierpflege
- frei ab September 2026
Landschaftspflegehof Harmonie, Kleinprießligk
- Groitzsch
- Landschaftspflege, Natur- und Umweltschutz
- frei ab September 2026
Anglerverband Leipzig e.V.
- Leipzig
- Gewässerpflege, Landschaftspflege
- frei ab September 2026
Kulturpark Deutzen
- Borna
- Landschaftspflege, Umweltpädagogik
- frei ab September 2026
Gutshof Wolfshain, Ekine GmbH
- Brandis
- Tierschutz / Tierpflege, Umweltpädagogik
- frei ab September 2026
Villa Wiesengrün
- Zwenkau
- Landschaftspflege, Tierschutz / Tierpflege
- frei ab September 2026
Ev.-Luth. Friedhofsverband Leipzig
- Leipzig
- Landschaftspflege
- frei ab September 2026
Ökostation Borna-Birkenhain – Artenschutz
- Borna
- Natur- und Umweltschutz, Tierschutz / Tierpflege
- frei ab September 2026
Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis
- Frohburg
- Landschaftspflege, Umweltpädagogik
- frei ab September 2026
Köhlerhof Brösen
- Groitzsch
- Landschaftspflege, Tierschutz / Tierpflege
- frei ab September 2026
Ella Behn, Hof Mirabella
- Markranstädt
- Landschaftspflege
- frei ab September 2026
Ackerilla GmbH
- Leipzig/Taucha
- Gemüseanbau, Ökologische Landwirtschaft
- frei ab September 2026
Ökohaus Markkleeberg
- Leipzig/Markkleeberg
- Umweltpädagogik
- frei ab September 2026
Schulzoo Wehlitz
- Schkeuditz
- Tierschutz / Tierpflege
- frei ab September 2026
Tierheim Oelzschau
- Borna
- Tierschutz / Tierpflege
- frei ab September 2026
Nichts dabei? Hier findest du weitere Einsatzstellen anderer Träger in Sachsen:
Wir beraten dich gern.
Maximilian Riedel-Binder
Tel.: 03433 - 7783022
maximilian.riedel@oekostation-borna-birkenhain.de
Wie geht's weiter? - Vier Schritte in dein FÖJ
Bewerben
Informationsgespräch
Probearbeiten
Vertrag
- Du schickst uns deine Bewerbung – am besten gleich per Onlineformular.
- Solltest du Probleme mit dem Formular haben, bewirb dich per Post oder E-Mail mit unserem Bewerbungsbogen.
- Wir leiten deine Bewerbung an deine Wunscheinsatzstellen weiter.
- Wir laden dich nach deiner Bewerbung zu einem Informationsgespräch ein.
- Du erhältst von uns weitere Informationen zum Freiwilligendienst. Außerdem beraten wir dich gern bei der Einsatzstellenwahl.
- Parallel dazu nimmst du Kontakt zu deinen Wunscheinsatzstellen auf. Du vereinbarst mit ihnen einen Termin zum Bewerbungsgespräch und Probearbeiten
- Wenn wir von dir und deiner gewünschten Einsatzstelle „grünes Licht“ bekommen, bist du auf der Zielgerade.
- Du erhältst von uns deinen Vertrag und dein Freiwilligendienst kann beginnen.
foej@oekostation-borna-birkenhain.de
Post
NFG Ökologische Station Borna-Birkenhain e. V.
Am Lerchenberg
04552 Borna
(Bitte auf Bewerbungsmappen und Einsteckfolien verzichten.)
"Das Jahr hat wirklich Spaß gemacht. Man lernt echt viele Leute kennen."
"Ich habe mir viel umweltfachliches Wissen angeeignet. Und dadurch ist mein Alltag nun viel ökologischer."
"Obwohl ich sonst überhaupt nichts mit Fischen zu tun habe, war das FÖJ für mich ein richtig cooles Jahr."
"War alles sehr geil. Die Seminare besonders geil. Die Leute werden euch gefallen."
"Das FÖJ hat mich dazu motiviert, jetzt Naturschutz zu studieren."
"Ich hab viel draußen gearbeitet. Das hat mich richtig von der Schule weggebracht."
Das FÖJ wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und der Einsatzstellen gefördert. Weiterhin wird diese Maßnahme mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushalts.