Anschaffung von Mahdtechnik

Einachser

Die Naturförderungsgesellschaft Ökologische Station Borna-Birkenhain e.V. bewirtschaftet Flächen zur Pflege durch Mahd bzw. Beweidung mit Schafen und Ziegen und trägt somit zum Erhalt von artenreichem Offenland bei. Die Mahd erfolgt durch den Einsatz von Mahdtechnik per Traktor oder Einachsmäher. Insbesondere bei der Pflege von nur schwierig zu pflegenden Flächen, wie Feuchtwiesen oder kleinräumigen Splitterflächen ist der Einsatz von Traktorentechnik ausgeschlossen. Eine Pflege dieser naturschutzfachlich wertvollen Landschaftsbestandteile ist jedoch wichtig für den Erhalt dieser Kulturlandschaft.

Dank Unterstützung aus dem ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) konnten wir vergangenes Jahr einen Einachser anschaffen. Dadurch ist die Pflege von wertvollen Kleinstflächen problemlos möglich. Die Pflege ist effizient und dadurch besteht die Möglichkeit die Pflege dieser Landschaftselemente zu erweitern. Beispielsweise im Naturschutzgebiet Eschefelder Teiche werden seit der neuen Förderperiode Wiesenflächen händisch gepflegt und somit erhalten. Darüber hinaus werden ab diesem Jahr kleine Splitterflächen gepflegt, die zur Förderung des Bestandes vom Hellen und Dunklen Wiesenknopfameisenbläuling beitragen.

Vorhaben zur Anschaffung von Technik und Ausstattung