Naturschutzgebiet am Bockwitzer See
Der Bockwitzer See ist seit August 2003 ein unter Naturschutz gestelltes Gebiet und genießt internati-onalen Schutz. Es handelt sich um eines der größten Naturschutzgebiete in Sachsen. Der 171 ha große See ist für viele Tier- und Pflanzenarten ein besonderer Rückzugsraum, hier finden sich eine Vielzahl geschützter Arten. Ohne weitere direkte menschliche Einflussnahme sollen sich die Flächen natürlich entwickeln können.
Hohes Besucheraufkommen
Seit September 2023 ist der Bockwitzer See am Nordufer für Badegäste geöffnet worden. Die Nutzung als Bade- und Erholungsort unterliegt laut Gemeingebrauch der Stadt Borna allerdings strengen Aufla-gen, die es zu beachten gilt. Die Ordnungsämter der Städte Borna und Kitzscher sind für die Kontrolle der Einhaltung dieser in der Verantwortung.
Die hohen Temperaturen haben vor allem am Wochenende zu einem besonders hohen Besucherauf-kommen geführt, wo gegen einen Großteil der Auflagen verstoßen wurde. Einige Badegäste hielten sich innerhalb des mit Rindern beweideten Naturschutzgebietes auf. Dies ist nicht nur für die Tier- und Pflanzenwelt problematisch, sondern auch eine Gefahrenlage für die Personen. Die Polizei wurde nach Aufforderung von Mitarbeitern der Ökologischen Station Borna-Birkenhain e.V. informiert und musste letztendlich eine Vielzahl an Besuchern des Platzes verweisen. Verstöße gegen die Verordnungen zu
Naturschutzgebieten wurden jedoch nicht geahndet. Offizielle Kontrollen durch die Ordnungsämter sind trotz rekordverdächtiger Temperaturen, die zu einem hohen Besucheraufkommen geführt haben, scheinbar nicht erfolgt. Die Inhalte des Gemeingebrauchs werden von den Gästen entweder ignoriert oder sind schlichtweg nicht bekannt.
Pressemitteilung in der LZ
In der Pressemitteilung der Leipziger Zeitung können weitere Details nachgelesen werden. Klicke HIER für den gesamten Artikel.